Zwischen digitaler Geste und physischer Skulptur: Sougwen Chung stellt in Heilbronn aus

Heilbronn, 20. September 2025 – Die vom TIME Magazine als eine der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten im Bereich der Künstlichen Intelligenz geführte Person Sougwen Chung hat gestern Abend die erste Ausstellung in Heilbronn eröffnet. In einer Kooperation zwischen dem Kunstverein Heilbronn und der IPAI Foundation präsentieren die Partner die Doppel-Ausstellung „Ecologies of Becoming“.

Die Ausstellung gliedert sich in zwei eigenständige Teile, die Chungs Arbeit aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Die IPAI Foundation zeigt „GENESIS Process and Forms“ sowie eine neue Installation, die aus Skulptur und Video besteht. Die neue Arbeit erforscht, wie Gestik von Künstler und Robotik im digitalen Raum verschmelzen, um neue Ausdrucksformen zu schaffen. Dafür führte Sougwen Chung – in Zusammenarbeit mit einem speziellen Robotersystem (D.O.U.G._) – Pinselstriche aus, die sich im virtuellen Raum in dreidimensionale Skulpturen übersetzten und letztlich in physische Skulpturen überführt wurden.

Der Kunstverein Heilbronn zeigt gleichzeitig in einer Retrospektive das Schaffen von Sougwen Chung aus den vergangenen zehn Jahren. Dort können Besucher die sogenannten „Drawing Operations Unit: Generation“ (D.O.U.G.) erleben – eine Reihe von Zeichenrobotern, die die frühe Auseinandersetzung von Sougwen Chung mit der Mensch-Maschine-Kollaboration dokumentieren.

Moritz Gräter, CEO der IPAI Foundation: „Diese Ausstellung ist eine Einladung, über unsere Beziehung zu Technologie nachzudenken – und darüber, was uns als Menschen im digitalen Zeitalter ausmacht.“

Die Ausstellungen sind bis zum 15. Dezember 2025 zu sehen.

© Fotos: 2025, Nico Kurth im Auftrag der IPAI Foundation; Sougwen Chung, Studio SCILICET

Download Pressefotos: Link

Über Studio Scilicet

Gegründet von Sougwen Chung, ist SCILICET ein Vorreiter in der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Kunst und robotischen Technologien – mit einem Fokus auf Experiment, Erfindung und Fürsorge. Indem Technologie nicht nur als Werkzeug, sondern als Mitgestalterin verstanden wird, entwickelt SCILICET neue Konfigurationen des Zusammenspiels von Mensch und Maschine jenseits der Automatisierung. Das in London ansässige, international tätige Studio erforscht diese Ideen durch Installationen, Performances, Ausstellungen und Artefakte.

Über die IPAI Foundation

Die IPAI Foundation ergänzt als gemeinnützige Gesellschaft die KI-Innovationsplattform IPAI und setzt sich mit der Fragestellung auseinander, wie wir gesellschaftlichen und technologischen Fortschritt rund um das Thema menschenzentrierte Künstliche Intelligenz (KI) erzeugen können. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur gemeinsamen Vision, das Global Home of Human AI in Heilbronn zu gestalten.

Bei dem Ziel, Vertrauen in die Technologie zu stärken, Menschen zum Umgang mit KI zu befähigen und einen differenzierten Dialog über KI in der Gesellschaft zu prägen, der Menschen Lust auf KI und Zukunft macht, fokussiert sich die IPAI Foundation inhaltlich auf zwei Schwerpunkte: Sie bringt sich im Bereich Wissenschaft und Transformation von KI ein und fördert den aktiven Dialog und den Wissenserwerb.