HEILBRONN, 24. SEPTEMBER 2025 – Die IPAI Foundation, eine gemeinnützige Organisation, die sich für menschenzentrierte Künstliche Intelligenz einsetzt und den gesellschaftlichen Dialog über technologischen Fortschritt fördert, lädt zu den „Robotic Weeks“ nach Heilbronn ein. Die Veranstaltungsreihe findet vom 30. September bis zum 13. November in den IPAI SPACES statt und ermöglicht es Besucherinnen und Besuchern, die neueste Generation von Robotern live zu erleben und zu erfahren, wie diese Technologien die Zusammenarbeit mit Menschen revolutionieren, Logistikprozesse effizienter gestalten und neue Anwendungsbereiche erschließen.
In der wöchentlich wechselnden Ausstellung ist unter anderem der autonome, mobile GESSbot zu sehen, der Transportaufgaben und die Maschinenbestückung in der Industrie übernimmt. Ebenfalls zu sehen sein werden Robicasso, ein Kreativroboter, der als Synergie aus KI, Cloud und Robotik Fotos in Strichzeichnungen umwandelt und mittels Roboterarm auf Papier bringt sowie der mobile und kompakte Roboter Hello Stretch 2, der als offene Plattform zur Forschung an der Schnittstelle Mensch-Roboter-Interaktion dient.
Für die sichere Zusammenarbeit mit Menschen steht MAiRA, der weltweit erste kognitive Roboter, der seine Umgebung wahrnimmt und intuitiv auf Sprach- und Gestenbefehle reagiert. Das KI-Agentensystem RobotLLM wiederum ermöglicht eine Steuerung von Robotern über natürliche Sprache. Mit dem humanoiden Roboter pib, der als offenes Projekt für Bildungszwecke einfachen Zugang zu MINT-Themen ermöglicht, werden die kreativen und bildungsorientierten Potenziale der Technologie sichtbar, und mit Mirokai kann man einen Roboter erleben, der mit seinem einzigartigen Design logistische Aufgaben übernimmt und sich auf einem rollenden Globus fortbewegt.
„Wir öffnen mit den Robotic Weeks unsere Türen für angewandte KI: Die ausgestellten Roboter sind keine Science-Fiction mehr, sondern zeigen, dass Künstliche Intelligenz gelernt hat, die Ärmel hochzukrämpeln und in unserer Welt mit anzupacken“, sagt Dr. Benjamin Schiller, CFO der IPAI Foundation. „Wir wollen, dass unsere Besucher die Faszination spüren, wenn der Algorithmus in die Realität übersetzt wird – denn Anfassen und Ausprobieren sind der beste Weg, um Technologie zu verstehen und zu gestalten.“
Die Veranstaltungsreihe wird von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm begleitet und vermittelt so den Besucherinnen und Besuchern das Motto des Besucherzentrums: begegnen, begreifen, begeistern. Den Auftakt bildet am 24. September ein Dialogformat zum Thema KI & Robotik mit Expertinnen und Experten von NEURA und pib.rocks. Zusätzlich finden ein Community Event des KI Salons, ein Workshop mit dem Roboter pib und ein Film-Screening statt.
Ausführliche Informationen zu den Robotern und Ausstellungszeiträumen unter IPAI-FOUNDATION.AI.
ÜBER DIE IPAI FOUNDATION
Die IPAI Foundation ergänzt als gemeinnützige Gesellschaft die KI-Innovationsplattform IPAI und setzt sich mit der Fragestellung auseinander, wie wir gesellschaftlichen und technologischen Fortschritt rund um das Thema menschenzentrierte Künstliche Intelligenz (KI) erzeugen können. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur gemeinsamen Vision, das Global Home of Human AI in Heilbronn zu gestalten.
Bei dem Ziel, Vertrauen in die Technologie zu stärken, Menschen zum Umgang mit KI zu befähigen und einen differenzierten Dialog über KI in der Gesellschaft zu prägen, der Menschen Lust auf KI und Zukunft macht, fokussiert sich die IPAI Foundation inhaltlich auf zwei Schwerpunkte: Sie bringt sich im Bereich Wissenschaft und Transformation von KI ein und fördert den aktiven Dialog und den Wissenserwerb.