Die IPAI
Science
Residency

Das KI-Fellowship mit echtem Impact

Die IPAI Science Residency ist ein einjähriges KI–Fellowhip, das darauf ausgerichtet ist, mutige Ideen, fortgeschrittene Fähigkeiten und persönliches Wachstum in einem dynamischen, kollaborativen Umfeld zu fördern.
your fellowship - Your vision - your home of ai - 
your fellowship - Your vision - your home of ai - 
your fellowship - Your vision - your home of ai - 
your fellowship - Your vision - your home of ai - 

Das
Programm

Das IPAI Science Residency ist ein KI-Fellowship für Forscherinnen und Forscher im Bereich Künstliche Intelligenz, die ihre Arbeit auf dringende und substanzielle Herausforderungen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Gesellschaft und öffentlichem Sektor in Deutschland anwenden möchten.

Als Teil der gemeinnützigen IPAI Foundation leitest Du dein eigenes Projekt praxisorientiert, ohne dabei Deine akademische Freiheit einzuschränken. Das Fellowship richtet sich an alle, die ihre Forschung bereits vorangetrieben haben und das Wirkungsfeld ihrer Forschung erweitern möchten: mit einer sechsstelligen Förderung, Zugang zu hochmoderner digitaler Infrastruktur und individueller Betreuung –– eingebettet in eine lebendige Gemeinschaft, die die Zukunft von KI in Wissenschaft, Industrie und Politik aktiv mitgestaltet.

Die IPAI Science Residency –– ein Raum,
in dem wissenschaftliche Exzellenz auf gesellschaftliche Relevanz trifft.

Für wen ist das Programm geeignet?

Das KI–Fellowship richtet sich an Wissenschaftler:innen, die ihre Forschung bereits vorangetrieben haben und die Zukunft der Künstlichen Intelligenz begreifsübergreifend mitgestalten wollen.

Motivation

  • Bestrebung, die eigene Forschung mit messbarer Wirkung zu verbinden.
  • Neugierig, neue Wege zwischen Wissenschaft und Anwendung zu erforschen.
  • Ziel, die Zukunft von KI über Fachgrenzen hinweg mitzugestalten.
  • Engagement, das Fellowship mit einer Forschungspublikation abzuschließen, die für die breite Öffentlichkeit zugänglich ist.
  • Bereitschaft, sich im lebendigen IPAI–Ökosystem in Heilbronn mit führenden Köpfen aus verschiedenen Bereichen zu vernetzen.
  • Das Engagement, die Residency mit Ergebnissen abzuschließen, die die Forschung in die Praxis übertragen –– einschließlich einer öffentlich zugänglichen Forschungsarbeit, die die wichtigsten Forschungsergebnisse dokumentiert und einem breiten Publikum zugänglich macht.

Erfahrung

  • Eine Promotion oder mindestens drei Jahre Forschungserfahrung im Bereich Künstliche Intelligenz –– ideal für Bewerber:innen, die sich für fortgeschrittene Promotionsstipendien im Bereich Künstliche Intelligenz interessieren.
  • Nachweislich fundierte Forschungsleistungen mit KI-Bezug –– beispielsweise in den Bereichen Informatik, Ingenieurwissenschaften, Sozialwissenschaften oder Psychologie.

WAs macht die IPAI Science Residency einzigartig?

Dein Projekt. Deine Vision. Du definierst Dein Forschungsthema, wir liefern Dir die Infrastruktur.

  • Dein Projekt, Deine Vision.
    Du definierst das Thema –– wir liefern die Infrastruktur.
  • Sichere Rahmenbedingungen.

    Ein- bis zweijährige Vollzeitstelle mit attraktivem Gehalt und einem sechstelligen Forschungsetat.
  • Gesellschaftlicher Impact im Fokus.
    Ob Produkt oder Prototyp –– wir fördern Forschung, die einen Unterschied macht.
  • Individuelle Unterstützung.
    Mentoring, Coaching und strategische Begleitung –– abgestimmt auf Deine Bedürfnisse.
  • Wertvolle Verbindungen.
    Arbeite mit führenden KI–Expert:innen, Industriepartnern, politischen Akteur:innen sowie der IPAI Community in Heilbronn zusammen.

Die Benefits

Gestalte Dein KI–Fellowship individuell –– mit einem vordefinierten Budget, das auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist und eine gezielte Auswahl an Leistungen wie Mentoring, technischer Ausstattung und mehr bestmöglich unterstützt.

01
Finanzielle Unterstüzung

Konzentriere Dich ganz auf Deine Forschung –– mit einem attraktiven Gehalt, einem großzügigen Budget und gezielten Zuschüssen für Umzug und weitere persönliche Ausgaben.

  • Befristete Anstellung mit einem attraktiven Gehalt, das dem Niveau einer hochqualifizierten Postdoc-Stelle in Deutschland entspricht. Mehr erfahren
  • Ein sechststelliges Forschungsbudget für Infrastruktur, Reisen, Konferenzen, Prototyping etc.
  • Zusätzliche Mittel für Umzug, Familiennachzug oder Visakosten
02
Mentoring & Coaching

Erhalte individuelle Unterstützung für den Fortschritt Deines Projekts, mit Leadership Training und Business Development –– passgenau abgestimmt auf Deine persönlichen Ziele und Herausforderungen.

  • Startup Preparation & Business Model Development
  • Investor & Founder Netzwerk
  • Legal & IP Informationen
  • Academic Mentoring
  • Career & Leadership Coaching, Methods Training
  • Research Publication & Commercialization
  • Research Transfer & Innovation
03
Ankommen & Einleben vor Ort

Nutze unsere Unterstützung für einen reibungslosen Umzug nach Deutschland und/oder Heilbronn –– mit Hilfe mit Behörden, Visum und sozialer Integration vor Ort, damit Du Dich im Alltag schnell einlebst und Dein persönliches Netzwerk aufbauen kannst.

  • Umzugsunterstützung
  • Visums– und Hilfe mit Behörden und Verwaltung
  • Willkommensprogramm
04
Technologie Know-how

Profitiere nicht nur von finanzieller und struktureller Unterstützung –– sondern auch von direktem Zugang zu führenden Expert:innen sowie modernsten Technologien und Tools im Bereich Künstliche Intelligenz.

  • Beratung & Diskussionen zu aktuellsten KI-Themen
  • Angewandte KI-Training Labs mit State-of-the-Art KI Tools
05
Gemeinschaft

Werde Teil eines vielfältigen Ökosystems mit über 60 Mitglieder:innen und Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.

  • Netzwerk der IPAI Foundation
  • User Circles zu LLM/RAG, Agents, Data und MLOps
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit & Austauschprogramme
  • Exklusive Events & kollaborative Formate
  • Langfristiges Alumni–Netzwerk
06
Infrastruktur

Arbeite in einer modernen Umgebung mit High-Performance-Computing und spezialisierten Laboren –– für Forschung auf höchstem Niveau.

  • Co–Working–Space in den IPAI SPACES
  • Rechenleistung und KI–Infrastruktur wie der IPAI Playground, GPU–Power, KI–Tools und Datenzugang
  • Labore und Testumgebungen

Unsere Sponsoren

Bewerbungs prozess

Der Bewerbungsprozess ist für alle gleich –– und zugleich flexibel genug, um auf die Tiefe, das Potenzial und die individuellen Anforderungen eines jeden Projekts eingehen zu können.

Der Bewerbungszeitraum für das KI-Fellowship beginnt am 03/Nov/25 und endet am 04/Jan/26.

Schritt 1 - Online Bewerbung

Reiche Deine Bewerbung über unser Online–Portal ein.
Folgende Unterlagen werden benötigt:

  • Lebenslauf & Qualifikationen: inklusive Publikationen und Auszeichnungen
  • Projektproposal: mit benötigten Anforderungen, Budgetkalkulation und Transfermöglichkeiten
  • Zeugnisse & Empfehlungsschreiben: z. B. Abschlüsse (Promotion, Nachweis von 3 Jahren Forschungserfahrung im Bereich Künstliche Intelligenz)
Schritt 2 - Pitch

Ausgewählte Bewerber:innen werden eingeladen, ihre Projektidee vor einem interdisziplinären Gremium aus Wissenschaft und Industrie zu präsentieren. Dieser Schritt dient dazu, das Potenzial Deiner Idee weiter zu erkunden und Dich als Forscher:in besser kennenzulernen.

Schritt 3 - Auswahl & Vermittlung

Auf Grundlage Deines Pitches und Deiner Bewerbung schließen wir die Auswahl geeigneter Kandidat:innen ab.
Bei erfolgreicher Bewerbung beginnen wir umgehend damit, Deine IPAI Science Residency mit passenden Partner:innen, Mentor:innen sowie der nötigen Infrastruktur abzustimmen, damit Du direkt durchstarten kannst.

Meet our ambassadors

The IPAI Science Residency is supported by a group of esteemed ambassadors – internationally recognized AI-experts who believe in the program’s mission.

Name Surname

Job title

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. “Ipsum sit mattis nulla quam nulla. Gravida id gravida ac enim mauris id.”

Name Surname

Job title

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. “Ipsum sit mattis nulla quam nulla. Gravida id gravida ac enim mauris id.”

Name Surname

Job title

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. “Ipsum sit mattis nulla quam nulla. Gravida id gravida ac enim mauris id.”

Name Surname

Job title

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. “Ipsum sit mattis nulla quam nulla. Gravida id gravida ac enim mauris id.”

Name Surname

Job title

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. “Ipsum sit mattis nulla quam nulla. Gravida id gravida ac enim mauris id.”

Nimm Kontakt mit unserem Team auf

Bei Fragen zur IPAI Science Residency und zum KI-Fellowship – sei es zum Forschungsschwerpunkt, zur Bewerbung oder zu Kooperationsmöglichkeiten – stehen wir Dir jederzeit gerne zur Verfügung.

Joy Lauter
Project Lead
science-residency@ipai-foundation.ai

Unsere Partner

FAQs

Hier findest Du Antworten auf häufig gestellte Fragen 
zur Science Residency.
Nicht fündig geworden? Nimm Kontakt mit unserem Team auf.

Wer kann sich bewerben und gibt es Einschränkungen hinsichtlich Alter, Nationalität oder beruflichem Hintergrund?

Bewerben können sich Post–Docs sowie Forscher:innen mit mindestens drei Jahren Forschungserfahrung mit KI–Fokus. Es gibt keine Altersgrenze und das Programm steht Bewerber:innen aller Nationalitäten und Disziplinen offen –– vorausgesetzt, ihre Forschung bezieht sich inhaltlich auf Künstliche Intelligenz.

Welche Forschungsbereiche werden unterstützt und sind interdisziplinäre Projekte erlaubt?

Ja–Interdisziplinarität ist ausdrücklich erwünscht. Ob Informatik, Sozialwissenschaften, Biologie oder Recht –– wichtig ist ein klarer Bezug zur KI–Forschung und der Wille, Brücken zwischen theoretischer Disziplin und praktischer Anwendung zu schlagen.

Wie läuft der Bewerbungsprozess ab und welche Unterlagen sind erforderlich?

Der Prozess besteht aus einer schriftlichen Bewerbung (CV, Projektbeschreibung, Zeugnisse und Referenzschreiben). Bei erfolgreicher Bewerbung wird das Projekt vor einem Experten–Committee gepitcht. Bewerbungen können auf Englisch oder Deutsch eingereicht werden. Der Projekt–Pitch erfolgt dann auf Englisch.

Bis wann muss die Bewerbung eingereicht werden und kann sie nachträglich aktualisiert werden?

Die Bewerbungsphase für das KI-Stipendium beginnt am 03.11.2025 und endet am 04.01.2026. Nach dem Absenden der Bewerbung sind keine Änderungen
mehr möglich.

Wie kann ich das Programmteam kontaktieren?

Kontakt kann direkt mit der Programm–Managerin Joy aufgenommen werden. Über folgende E-Mail-Adresse ist sie zu erreichen: science-residency@ipai-foundation.ai

Wie lange dauert die Residency und wie viele Residents werden jährlich ausgewählt?

Die Residency dauert zunächst ein Jahr mit der Option auf Verlängerung um ein weiteres Jahr. Zum Start des Programms 2026 sind 2-5 Residents geplant.

Wie hoch ist die Förderung und was ist darin enthalten (z. B. Gehalt, Reisekosten, Ausstattung)?

Die Residency ist voll finanziert: Neben einem wettbewerbsfähigen Gehalt erhalten Residents ein Projektbudget, welches sie selbst verwalten und ausschließlich für Projektkosten genutzt werden kann (u. a. Konferenzen, Software oder Hardware).

Wird Unterstützung bei Umzug, Wohnungssuche und Visa-Angelegenheiten angeboten?

Der Arbeitsort ist Heilbronn. Wir bieten organisatorische Unterstützung bei Relocation und Visa–Fragen. Auch Familienfreundlichkeit wird bei der Planung berücksichtigt.

Welche Mentoring- und Betreuungsmöglichkeiten gibt es während der Residency?

Der Bedarf der einzelnen Residents wird zum Programmstart besprochen und gemeinsam geplant. Je nach Bedarf erhalten die Residents Zugang zu individuellen Mentor:innen, regelmäßigen Peer-Formaten, sowie gezielte Unterstützung zu unternehmerischem Denken oder Wissenschaftskommunikation.

Welche Verpflichtungen haben Residents während des Programms (z. B. Meilensteine, Seminare, Ethik)?

Erwartet wird ein aktiver Austausch mit der IPAI Community, eine öffentliche Abschlussveröffentlichung der wesentlichen Forschungsergebnissen. Weitere Ergebnisse und Produkte werden mit den Residents auf Basis ihrer Projektbeschreibung besprochen. Die Teilnahme an Workshopformaten oder Vorträgen ist nicht verpflichtend, aber empfehlenswert.

Welche Karrierechancen bestehen nach der Residency?

Nach dem Abschluss besteht die Möglichkeit der Aufnahme in ein Alumni-Netzwerk. Alumni der Residency können im Anschluss z. B.  eine Anstellung in einem Unternehmen finden, ihr eigenes Unternehmen gründen oder ihr Wissen durch den freien Wissensaustausch weitergeben.

Kann die Residency verschoben oder vorzeitig beendet werden?

Das Programm ist auf Kontinuität ausgelegt, bietet aber in begründeten Ausnahmefällen flexible Lösungen.

Brauchst du noch detailliertere Informationen bezüglich des Bewerbungsprozess?

Das hier zum download bereitgestellte Dokument beinhaltet umfangreiche informationen bezüglich des Bewerbungsprozess. PDF herunterladen.

BLEIB AUF DEM LAUFENDEN.

Melde Dich jetzt an und erfahre mehr über Neuigkeiten 
und Fortschritte der IPAI Foundation.

Für Newsletter anmelden